Gruppen & Altersstufen:
- Gruppe: Kaulquappen: 1 bis 3 Jahre
2. Gruppe: Regenbogenfische: 2 bis 6 Jahre
3. Gruppe: Seesterne: 3-6 Jahre
4. Gruppe: Noch offen 2-6 Jahre (Startzeit 1. Quartal 2022)
Team
Das Team setzt sich zusammen aus verschiedenen Fachkräften der pädagogischen Arbeit. Die Anzahl der Personalstunden werden vom LWL vorgegeben. Uns ist eine gute Personaldecke wichtiger als Spielmaterial im Überfluss.
Pädagogische Arbeit:
Wir arbeiten situationsorientiert und teiloffen im Ü3 Bereich. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer das Kind mit seinen Bedürfnissen, seinen Interessen und seinen Möglichkeiten, sich zu entwickeln und zu entfalten. Wir verstehen uns als Wegbegleiter*innen, die jedem Kind die individuelle Zuwendung und Begleitung zur Entwicklung seiner Fähigkeiten bieten. Basis für alles ist die Kita als Wohlfühlort für alle Beteiligten.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Betreuungszeiten:
Z.Zt. ausschließlich 45 Stunden: 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr (mit Frühstück, Mittagessen & Nachmittagssnack)
Bring- & Abholzeiten:
Bringen: 07:30 bis 09:00 Uhr
Abholen: 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr / ab 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Weitere Zeiten können gruppenintern besprochen werden.
Schließzeiten:
Ostern idR. die 2. Woche der Osterferien
Sommer (idR. Die letzten 3 Wochen der Sommerferien; wird individuell bekannt gegeben)
Weihnachten & Neujahr
2 Teamtage (Mai & November)
Rosenmontag nach Abfrage (ggf. Notgruppe)
Essenszeiten:
Offenes Frühstück: 08:00 bis 9:30 Uhr (montags Müslitag)
Mittagessen: ca.11:45 Uhr bis 12:15 Uhr
Das Essen wird über einen regionalen Caterer angeliefert und in unserer Küche von unseren 2 Küchenfeen für die Gruppen verteilt.
Nachmittagssnack für die Kinder: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr (wenn möglich keine Abholzeit in diesem Zeitfenster)
Eine Vormerkung über den Kita-Navigator der Stadt Münster ist erforderlich. Eine Vorstellung nach Einladung vor dem Neuaufnahmeausschuss, welcher über die Platzvergabe entscheidet.
Zusagen gehen am 09.02.2022 (Datum variiert) raus.
Kosten
Der Kindergartenbeitrag wird über die Stadt Münster erhoben. Die Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Jahreseinkommen der Eltern und der gebuchten Betreuungszeit.
Zusätzlich erhebt der Verein monatliche Kosten in i.H.v. 137,45 Euro:
- Trägeranteil: 53,00 €
- Vereinsbeitrag: 7,67 €
- Verpflegungsgeld: 76,78 €
Hier geht es zu weiteren Informationen
Träger:
Verein zur Kinderbetreuung „Die Kanalhaie e.V.“; Elterninitiative
Elternarbeit:
Die Kita lebt über das Engagement und die Mitarbeit der Familien. Es gibt unterschiedliche Elterndienste, die den Ablauf und die Organisation der Einrichtung am Laufen halten:
- Einkaufsdienste
- Gartendienst
- Hausmeistergruppe
- Aktionssamstage für Arbeiten rund um die Kita
- Vorstandsarbeit
- Homepage
- Neuaufnahmeausschuss
- Fotodienst